Zimmerwarmes Butterfett, Zucker und Ei Schaumig rühren
Optional : Schnaps dazugeben, rühren
Mehl und Backpulver gut vermischen und in den Teig rühren
7 Min weiter rühren / kneten
Schokolade in kleine Stücke schneiden und unterrühren
Cookies backen
Teig in 10 gleiche Teile teilen. Dann zu einer Kugel formen, auf das Backblech geben und leicht platt drücken. Die Kekse zerfließen beim Backen noch, also Kugeln nicht zu stark platt drücken, sonst werden die Kekse zu flach !
Butterkekse, Kekse, Spitzbuben, Chocolate Chip Cookies
… zu Weihnachten oder auch nicht 😉
Zutaten
S
M
L
Mehl (gr)
170
500
670
Butterfett (gr)
125
375
500
Zucker (gr)
125
375
500
Zucker (nicht so süß) (gr)
75
225
300
Eigelb
1
3
4
Kirschwasser 2cl
1x
2x
3x
Marmelade, zB. Himbeer (optional)
Schokolade 80% (optional)
Zubereitung Teig
Eigelb und Zucker Schaumig rühren
Butterfett dazugeben und rühren
Schnaps dazugeben, rühren
Mehl in den Teig rühren
7 Min weiter rühren / kneten
Kekse backen
Teig ausrollen in der gewünschten dicke und Plätzchen / Kekse mit Formen nach Belieben ausstechen. Auf ein Backblech geben und backen 180 Grad, 10-15min Kann man nach dem Backen noch mit grobem Zucker überstreuen
Und als „Spitzbuben“
Mit der selben Form, oft einfach rund, jeweils 2 Teile ausstechen und in eines davon mit einem kleineren Ausstecher ein Loch ausstechen. Nach dem Backen abkühlen lassen, bis sie nicht mehr heiß aber noch warm sind. Dann die Unterseite mit zB. Himbeermarmelade bestreichen und den Teil mit dem Loch oben drauf legen. Kühl stellen. Mit Zucker nach Belieben bestreuen.
Und als „Chocolate Chip Cookies“
Auch sehr gut als Chocolate Chip Cookies Rezept geeignet. Dazu die dunkle Schokolade in Stücke zerkleinern und unter den Teig mischen. Statt ausstechen, gewünschte Menge Teig dann zu einer Kugel formen, auf das Backblech geben und leicht platt drücken. Die Kekse zerfließen beim Backen noch, also Kugeln nicht zu stark platt drücken, sonst werden die Kekse zu flach !
Äpfel, Pfirsiche oder Birnen nach Belieben in Scheiben Schneiden, Achteln oder feinere Scheiben.
Zwetschgen halbieren, Kirschen halbieren oder ganz (aber ohne Kern!) lassen.
Das Obst mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit es nicht Oxidiert.
Zuckern ist meiner Meinung nach nicht notwendig, wer es gerne extrem Süß mag, kann das aber gerne nach belieben an der Stelle machen.
Mürbteig und vor allem Streusel jeweils direkt, kalt aus dem Kühlschrank verarbeiten !
Eine Springform fetten, mit Semmelbrösel auskleiden und den Boden mit Mürbteig bedecken, einen Rand aus dem restlichen Mürbteig machen. Mürbteig eher dünn aufbringen, er geht danach noch auf. Ungefähr 2/3 des Teiges für den Boden, 1/3 für den Rand. Rand nicht zu hoch machen, er sollte später nicht über das Obst hinaus schauen, sonst verbrennt er beim Backen.
Eine gute Schicht Obst auf den Boden schichten. Es darf ruhig eine Hochkant-Obst-Shnipps-Schicht dick sein !
Streusel drüber bröseln, das geht mit Kühlschrank-kaltem Teig am Besten !
Ab in den Ofen : 60min / 180 °C
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen (dabei evtl. mit einem Küchen-handtuch bedecken. Dann aus der Springform nehmen.
Ein Grundrezept für Streusel, für verschiedenen Streuselkuchen.
Zutat
großer Kuchen
kleiner Kuchen
Butterfett
100 gr
50 gr
Zucker
100 gr
50 gr
Mehl
150 gr
75 gr
Zutaten
Verarbeitung
Alles zusammenmischen, etwas Kneten. Mindestens 1h kalt stellen, am Besten übe Nacht. Dann den Teig mit der Hand über den Kuchen bröseln, vor dem Backen.
Steam Air Fry Knusperkorb 200ml Wasser Ganzes Hähnchen, Hänchenschenkel, Hähnchenbrust
Nur das Hähnchen im Knusperkorb für den Steam Air Fryer. One Pot Hähnchen mit 2 Lagern, siehe seperaten Artikel. Für Hähnchenteile wie unten, werden die Hähnchen einfach am Besten. BEilage muss dann halt seperat gemacht werden 😉
Das Rezept für die beste Linzertorte der Welt. Von meiner Großtante Dora, die die davon wahrscheinlich tausende in ihrem Leben gebacken hat. RIP,
Zutaten
300gr Walnüsse / Mandeln 300gr Mehl / Weizenmehl 300gr Butterfett (Buttaris) 300gr Zucker 1 El. Zimt 1 Messerspitze Nelken Pulver 1 El. Kakao 1 Ei 2 El. Kirschwasser Vanillezucker Backpulver Marmelade Himbeer 1 Eigelb zum bestreichen
Wir Backen Kuchen
Alles bis auf Marmelade und Eigelb zusammenmischen, Kneten und ausrollen. Ca. 1cm dicken Boden aus 2/3 vom Teig“ausstechen“, so dass dieser in eine Springform passt. Springform fetten und Boden hineingeben. Den Boden mit der Marmelade gut aber bestreichen, etwa wie beim Marmeladebrot. Den restlichen Teig nur etwas dünner ausrollen und in Gitterstreifen schneiden. Ein Gitter rautenförmig auf die Marmeladenschicht machen. Außen am Rand rum auch Streifen legen. Gitter mit dem Eigelb bestreichen.
Die meisten Rezepte, die man findet verwenden Puddingpulver für die Masse der Füllung, um ihr Stabilität zu geben. Das ist der modernen Küche geschuldet, ich persönlich mag die Konsistenz des Quarkes mit Puddingpulver nicht so gerne, es wird eher schwabbelig. Das macht halt die Zubereitung einfacher, da man die Eier nicht trennen muss und auch weniger Sahne braucht. Klassisch ist Käsekuchen aber ja kein diätisches Lebensmittel, also habe ich hier einmal ein schönes Rezept ohne Puddingpulver aufgeschrieben, was eine lockere und luftige, cremige Konsistenz der Füllung ergibt.
Variante
Eine „Italienische“ Abwandlung mit Ricotta und Mascapone ergibt einen noch kräftigeren Geschmack, für die Abwechslung 😉
Zutaten
Angaben sind in den Tabellenspalten jeweils für einen Großen und einen kleinen Käsekuchen, so wie eine Variante der Füllung mit Ricotta/Mascapone. Das Kirschwasser kann man natürlich auch weglassen.
Zutaten für den Mürbteig verrühren und etwas kneten, dann eine Kugel formen und im Kühlschrank kalt stellen.
Quark (+ evtl. Ricotta und Mascapone), 2/3 Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
Frischkäse vorher glatt rühren, dann alles bis auf die Eier unterrühren.
Eier trennen
Eigelb + 1/3 Zucker verrühren und schaumig schlagen
Eiweiß seperat steif schlagen – Achtung Eiweiß wird nicht richtig steif, wenn etwas von den anderen Zutaten mit rein kommt, also Rührer besser vorher abwaschen
Sahne steif schlagen
Schaumiges Eigelb unter den Quark / Käse mischen
Sahne und Eiweiß vorsichtig unterheben – Nicht mit dem Mixer !